Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Bergeinsätze21.08.2023
Am 08. August ist der Aiut Alpin Dolomites kurz nach Mittag in Pontives abgehoben: in Corvara war eine 64jährige Frau auf einem Wanderweg gestolpert und hat sich dabei eine tiefe Wunde am Arm zugezogen. Mit einer 70 Meter langen Seilwinde ist die Frau geborgen und anschließend ins Krankenhaus von Bruneck geflogen worden.

Am 10. August ging es unter anderem zur Langkofelscharte: ein 66jähriger Mann aus Florenz war gestürzt und hart mit dem Kopf aufgeschlagen. Der Hubschrauber des Aiut Alpin Dolomites konnte auf der Landefläche der Toni-Demetz-Hütte niedergehen, der Patient wurde erstversorgt und konnte anschließend mit der Kabinenbahn ins Tal hinunterfahren.
Kurz darauf flog man nach Longiarù ins Gadertal, auch hier war ein Wanderer ausgerutscht und hat sich dabei die Schulter ausgerenkt. Der Mann wurde ins Brunecker Krankenhaus geflogen.

Am 11. August galt der erste Einsatz des Tages einer 50jährigen Deutschen mit einer Knieverletzung an der Pisciadù-Hütte. Die Frau konnte den Abstieg nicht mehr bewältigen und wurde nach Bruneck geflogen.
Ein weiterer Einsatz wurde auf Anfrage der Bergrettung Alta Badia am Piz Sorega getätigt, ein 4jähriger Bub war von der Schaukel gefallen und hat sich am Rücken verletzt. Zusammen mit seinem Vater wurde das Kind ins Krankenhaus nach Bozen geflogen.
Am frühen Nachmittag wurde die Mannschaft des Aiut Alpin Dolomites zur Croda da Lago geschickt, ein Niederländer hatte beim Klettern einen Stein abbekommen, der ihn am Knie verletzte. Mit einer Seilwinde von 55 Metern wurde der Mann aus der Wand geholt und der Bergrettung übergeben.

Ein schwerer Radunfall hat sich am 12. August am Boè ereignet: ein Mann aus Venedig war im Bike Trail gestürzt und hart mit dem Kopf aufgeschlagen. Der Arzt des Aiut Alpin Dolomites musste den Mann noch vor Ort intubieren, anschließend wurde er mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma nach Bozen ins Krankenhaus geflogen.
Um 18.42 Uhr forderte die Bergrettung Gröden die Unterstützung des Aiut Alpin an um 2 Touristen vom Sas Rigais zu bergen. Die beiden waren unverletzt, waren jedoch in unwegsames Gelände geraten und befanden sich vor einer vertikalen Wand, die ein Weiterkommen unmöglich machte. Im Schwebeflug wurden die beiden an Bord geholt und zur Pieralongia Hütte geflogen, wo die Bergrettung Gröden die beiden in Empfang nahm.
Gegen 21.00 Uhr kam es dann noch zu einem Einsatz an den Drei Zinnen, wo 2 deutsche Alpinisten festsaßen. Beim Abseilen von der Dibona-Kante verfing sich ihr Seil und sie mussten den Notruf absetzen. Mit einer Seilwinde von 35 Metern wurden die beiden geborgen und nach Toblach in Sicherheit geflogen.

Ebenfalls ein Nachteinsatz fand auch am 13. August am Langkofel statt: 2 Alpinisten haben die Pichl-Route bewältigt, sich aber beim Abstieg verirrt. In der Dunkelheit gab es kein Weiterkommen mehr, die beiden setzten gezwungenermaßen den Notruf ab und wurden ebenfalls mit der Seilwinde in Sicherheit gebracht.
* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign