Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Zusammenfassung der Einsätze30.06.2023
Am 19. Juni galt ein Einsatz des Aiut Alpin Dolomites einem Kleinkind von einem Jahr mit Fieberkrämpfen. Nach der Erstversorgung vor Ort in Armentarola wurde das Kind zusammen mit der Mutter zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bruneck geflogen.

Am 20. Juni haben die Sanitäter des Weißen Kreuzes über die Landesnotrufzentrale einen Notarzt angefordert: In St. Christina hat sich ein 20jähriger Arbeiter mit der Flex einen tiefen Schnitt im Gesicht zugezogen. Er wurde umgehend ins Krankenhaus nach Meran geflogen, wo ein spezialisiertes Team für Gesichtschirurgie den Patienten im Empfang nahm.

Am 21. Juni hat es eine Reihe von Nachteinsätzen gegeben, allesamt zwischen 21 und 23 Uhr. Neben 2 medizinischen Notfällen hat man unter anderem am Crespeina See einen 65jährigen britischen Wanderer, der sich verlaufen hatte, unverletzt geborgen und in Sicherheit nach Corvara gebracht. Später hat man noch 2 Wanderer vom Piz Miara geholt, auch diese waren unverletzt, wagten in der Dunkelheit aber nicht den Abstieg.

Am 22. Juni galt der erste Einsatz des Tages einer einheimischen 75jährigen Frau, die einen Schlaganfall erlitten hatte und dringend ärztlicher Hilfe bedurfte; sie wurde ins Krankenhaus nach Bozen geflogen. Auf dem Rückflug von Bozen wurde die Crew des Aiut Alpin Dolomites auf die Seiseralm weitergeleitet, und zwar zum Puflatsch. Eine ebenfalls 75jährige deutsche Wandrerin hat bei einem Sturz ein Schädel-Hirn-Trauma, sowie eine Fraktur des Handgelenks erlitten, auch sie wurde ins Krankenhaus nach Bozen geflogen.

Am Samstag, 24. Juni, wurde zusammen mit der Bergrettung Seis eine Übung am Tierser Alpl abgehalten, doch schon bald wurde der Aiut Alpin Dolomites abgerufen, am Grödnerjoch war ein Südtiroler Mountainbiker gestürzt und hat sich ein Thoraxtrauma zugezogen.

Ein weiterer Radunfall hat sich am 25. Juni im Fanes Gebiet ereignet, der 58jährige Sportler wurde leblos am Boden aufgefunden. Der eingeflogene Notarzt hat vergeblich versucht, den Mann zu reanimieren, wahrscheinlich hatte er bereits beim Aufstieg einen Herzkreislaufstillstand erlitten und war dadurch zu Sturz gekommen. Anschließend galt es eine Familie vom Piz Lavarella zu bergen, die Wanderer waren in ein Schneefeld geraten und konnten weder vor noch zurück. Mit der Seilwinde wurden alle 8 Personen unverletzt zur Fanes-Hütte geflogen.

Auch am 26. Juni ging es wieder zum Fanes: kurz unterhalb des Limo-Passes ist ein 68jähriger Radfahrer von der Straße abgekommen und an die 30 Meter in steiles Gelände abgestürzt. Glücklicherweise waren die Verletzungen des Mannes nicht allzu schwer, er wurde mit der Seilwinde geborgen und ins Krankenhaus nach Bruneck geflogen.
* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign