Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Sommersaison hat begonnen23.06.2023
Am 14. Juni hat der Aiut Alpin Dolomites zwei Einsätze getätigt: der erste um 10.30 Uhr am Sellajoch in der Nähe der Comici-Hütte, wo ein Mann nach einem Sturz mit einem Wirbelsäulentrauma Hilfe bedurfte. Nach einer ersten Schmerztherapie wurde der Mann zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Brixen geflogen.
Um 15.30 Uhr ging der zweite Notruf ein, diesmal ging es darum einen Basejumper zu suchen, der vom Piz da Lech abgesprungen, aber nicht in Corvara eingetroffen war. Die Alarmierung wurde von der Freundin des jungen Finnen gegeben und zusammen mit der Bergrettung Hochabtei hat man umgehend das Gebiet überflogen. Schon nach kurzer Zeit hat man den leblosen Körper vom Hubschrauber aus entdeckt und sofort wurden der Arzt und der Bergretter mit der Winde zum Verunfallten herabgelassen. Leider konnte nur noch der Tod des Extremsportlers festgestellt werden, die Leiche wurde geborgen und ins Tal nach Corvara geflogen.

Gleich 2 Mal hintereinander ist man am 15. Juni zum Peitlerkofel gerufen worden, in beiden Fällen wurden Wanderer mit leichteren Verletzungen ins Krankenhaus von Bruneck geflogen.
Gegen 17 Uhr hat dann die Bergrettung Gröden über die Landesnotrufzentrale den Hubschrauber angefordert, eine deutsche Urlauberin ist oberhalb von Wolkenstein mit dem Rad gestürzt und hatte sich an der Schulter verletzt. Der Arzt hat der Frau etwas gegen die starken Schmerzen verabreicht, anschließend konnte man die Patientin ins Krankenhaus von Brixen fliegen.
Am Abend wurde noch eine einheimische Frau mit einem Verdacht auf einen Schlaganfall von St. Christina nach Bozen geflogen.

Am 16. Juni ist der Aiut Alpin bereits um 08.00 Uhr früh in Pontives abgehoben, in Pufels bedurfte eine Frau rasch medizinischer Hilfe. Sie wurde umgehend ins Bozner Krankenhaus geflogen.
Gegen 18 Uhr haben die Sanitäter des Weißen Kreuzes den Notarzt angefordert, am Grödnerjoch ist ein Motoradfahrer aus Prag mit seiner Maschine zu Sturz gekommen. Der Mann wurde ins Brixner Krankenhaus zur weiteren Behandlung eingeliefert.

Am 17 Juni kurz nach Mittag wurde man zu einem psychiatrischen Notfall nach St.Ulrich gerufen, wo eine Frau aus Cosenza betreut und anschließend mit der Ambulanz nach Pontives gefahren wurde. Von da aus ging es mit dem Aiut Alpin Dolomites nach Bozen.

Am 18. Juni galt der erste Einsatz des Tages einem 80jährigen Mann in Wolkenstein, der über plötzliches Unwohlsein klagte. Der Arzt hielt es für angebracht, den Mann zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus von Bozen zu fliegen.
Am späten Nachmittag galt es noch 2 Wanderer vom Piz Boè auf ca. 3.000 mt zu bergen, die beiden waren unverletzt, kamen aber auf Grund des vielen Schnees in der Höhe nicht mehr weiter. Mit einem Schwebeflug wurden die beiden an Bord geholt und in Sicherheit nach Corvara geflogen. Im Einsatz waren auch die Bergretter von Hochabtei.



* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign