Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Einsätze der letzten Woche20.03.2023
Am 7. März wurde der Rettungshubschrauber des Aiut Alpin Dolomites ausschließlich aufgrund von Skiunfällen gerufen. Auf der Piste Ciaulonch hat man einen 68jährigen Skifahrer mit einer Knieverletzung geborgen und nach Bruneck überstellt. Von dort ging es direkt auf den Boé, wo sich eine Skifahrerin eine Schulterverletzung zugezogen hatte. Sie wurde ins Brixner Krankenhaus überstellt; ebenso erging es einem Tourist aus Polen, der sich auf der Seiser Alm in der Nähe der Williams-Hütte verletzt hatte. Auf der Piste von Mont de Seura wurde man zu einem 87jährigen Mann gerufen, der sich an Schulter und Brust verletzt hatte und Atemprobleme aufwies. Er wurde ins Bozner Krankenhaus geflogen.
Am 8. März hat man auf der Ciampinoi-Piste einen Mann mit Brustverletzungen geborgen und nach Brixen eingeliefert. Auf der Vallon-Piste brauchte ein 13jähriger Junge, der sich bei einem Sturz am Rücken verletzt hatte, einen Notarzt, er wurde nach Bruneck überstellt. Gegen Mittag hat eine Ambulanz mit einem Patienten an Bord in Pontives Halt gemacht, damit er sediert werde.
Am 9. März benötigte in Badia eine Frau mit Kreislaufproblemen ärztliche Hilfe, nach der Erstversorgung wurde sie nach Bruneck geflogen. Bald danach wurde man auf die Saslonch-Piste gerufen, wo ein Skifahrer einen Beckenbruch erlitten hatte; er wurde nach Brixen geflogen. Am frühen Nachmittag hat eine Ambulanz einen Patienten mit heftige Brustschmerzen in die Zentrale gebracht. Der Notarzt führte eine Erstvisite durch und ließ den Mann mit der Ambulanz ins Krankenhaus einliefern. Gegen vier Uhr nachmittags wurde man nach St. Christina zu einem Notfall gerufen. Eine Frau wies heftige Bauchschmerzen auf und da sie eine Zeitlang vorher beim Skifahren gestürzt war, bestand der Verdacht auf eine innere Blutung, weshalb man sie ins Bozner Krankenhaus geflogen hat.
Am 11. März wurde man von der Notrufzentrale 112 auf den Kronplatz geschickt, während des Flugs wurde dieser Einsatz abgebrochen und man wurde direkt auf den Piz Sorega umgeleitet, wo ein junger Skifahrer dringend ärztliche Hilfe brauchte. Er hatte sich bei einem Sturz eine Rippe gebrochen, die ihm wahrscheinlich die Lunge verletzt hatte, weshalb er erhebliche Atemprobleme aufwies. Nach der Erstversorgung wurde er ins Bozner Krankenhaus eingeliefert.
Am Sonntag, 12. März ging der erste Notruf gegen 10 Uhr ein: In St.Ulrich hatte man einen Mann in seinem Zimmer leblos vorgefunden, leider konnte der Notarzt für ihn aber nichts mehr tun. In Kolfuschg hat man an diesem Tag dann eine Skifahrerin mit Verletzungen am Bein geborgen und nach Bruneck überstellt. Von dort ging es direkt auf den Kronplatz, wo ein verletzter Skifahrer geborgen wurde und ebenfalls ins Brunecker Krankenhaus eingeliefert wurde. Auch an diesem Tag wurden zwei Patienten auf dem Weg ins Krankenhaus von der Ambulanz nach Pontives gebracht, wo der Notarzt eine Erstvisite vornahm und dann den Weitertransport mittels Ambulanz veranlasste. Am frühen Nachmittag wurde die Crew des Aiut Alpin Dolomites dann auf die Piste am Kreuzkofel im Gadertal gerufen: Hier war ein 10 Jahre alter Bub von der Piste abgekommen und verletzt auf dem harten Boden liegen geblieben. Er wurde mit einer Beinverletzung geborgen. Zwei Einsätze ergaben sich an diesem Tag dann noch im Gebiet Piz Sella.
* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign