Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Zusammenfassung der Einsätze06.03.2023
Der erste Einsatz der letzten Woche erfolgte am Montagvormittag am Kronplatz, ein junger Skifahrer aus der Ukraine hatte sich schwere Kopfverletzungen zugezogen, nach der Erstversorgung wurde er ins Brunecker Krankenhaus geflogen. Auf dem Rückflug wurde die Crew erneut auf den Kronplatz gerufen, um einen Touristen aus Rovigo zu bergen, der eine Oberschenkelfraktur erlitten hatte. Auch er wurde nach Bruneck transportiert.
Am Dienstag erfolgten zwei der Einsätze wiederum in den umliegenden ladinischen Tälern. In Kolfuschg musste eine Frau mit einer Kopfverletzung geborgen werden und auf der Seceda-Alm ein Junge mit einem Schienbeinbruch.
Am Mittwoch betraf unter anderem ein Einsatz ein vierjähriges Mädchen, das auf der kleinen Skipiste Nives in Wolkenstein gestürzt war und sich am Rücken verletzt hatte. Auf der Ciampinoi-Piste hat sich eine Skifahrerin Frakturen an beiden Beinen zugezogen. Sie wurde einer Schmerztherapie unterzogen und dann ins Krankenhaus geflogen. Bald darauf wurde man erneut nach Wolkenstein gerufen, wo auf der Dantercepies-Piste zwei Skifahrer kollidiert waren, wobei sich eine Frau erhebliche Brustverletzungen zugezogen hat. Am Nachmittag hat man am Fuße des Mittagstales einen Vater und seine Tochter geborgen. Diese war bei der Abfahrt gestürzt, der Vater war beim Versuch sie aufzufangen ebenfalls gestürzt und hatte sich verletzt. Beide schafften es noch bis ins Tal abzufahren, riefen dort aber um Hilfe. All diese verunfallten Personen sind nach Brixen geflogen worden.
Am Donnerstag bedurfte in Wolkenstein ein 39-jähriger Mann, der plötzlich heftige Kopfschmerzen aufzeigte, dringend den Notarzt. Später wurden zwei Patienten direkt in die Zentrale in Pontives gebracht: Einer hatte sich beim Skifahren eine Beinverletzung zugezogen, der andere wies nach einem Sturz auf der Piste heftige Atemprobleme auf. Sie wurden ins Brixner Krankenhaus geflogen. Auf der Seiser Alm hat sich eine Mutter, die mit ihrem Sohn unterwegs war, beim Skifahren einen Beinbruch zugezogen. Während die Frau nach Brixen geflogen wurde, übernahm der Bergrettungsdienst die Aufgabe den Jungen zu seinem Vater zu bringen. Auf einer Abfahrt vom Grödner Joch ist ein Skifahrer schwer gestürzt und wies in der Folge Atemprobleme auf, die auf Rippenbrüchen schließen ließen.
Am Freitag hat man auf der Ciampinoi-Abfahrt eine Skifahrerin aus Spanien geborgen, die den Bruch beider Beine erlitten hatte. Am Kronplatz wurde der Notarzt zu einem 70 Jahre alten Mann gerufen, der nach einem Sturz auf der Skipiste Atemprobleme aufwies. An diesem Tag erfolgte dann noch ein nächtlicher Übungsflug, bei dem es darum ging, die Seilwinde bei Dunkelheit zu betätigen.
Am Samstag wurde der Aiut Alpin Dolomites auf Sochers gerufen, um einen Mann mit einer Schulterluxation zu bergen, dann auf die Dantercepies-Abfahrt zu einem verunfallten Skifahrer mit einer Schulterverletzung und auf die Boé-Abfahrt zu einem Skifahrer mit einem Schienbeinbruch. In der Roa-Scharte hat man eine einheimische Skitourengeherin geborgen, die sich eine Knieverletzung zugezogen hatte.
Am Sonntag wurde man auf Piz Seteur gerufen, um einem Bozner Skifahrer Erste Hilfe zu leisten, der sich am Oberschenkel verletzt hatte, und auf Ciampinoi zu einer Frau, die sich bei einem Sturz Verletzungen am Brustkorb zugezogen hatte. Ein medizinischer Notfall ergab sich an diesem Tag in Corvara: Ein älterer Herr wies Kreislaufprobleme auf und bedurfte rasch ärztlicher Hilfe.
* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign