Am 6. Februar galt der erste Einsatz einem Patienten in Corvara mit Kreislaufproblemen, er wurde nach Bruneck überstellt. Der zweite Einsatz erfolgte auf der Seiser Alm: Hier war eine 19-jährige Frau gestürzt und hatte dabei so hart mit dem Kopf aufgeschlagen, dass sie das Bewusstsein verlor. Sie wurde ins Bozner Krankenhaus geflogen. Am 7. Februar haben sich vier Einsätze ergeben. Gleich in der Früh brachten Sanitäter des Roten Kreuzes einen Mann in die Zentrale nach Pontives. Er war in der Dusche gestürzt und hatte sich einen tiefen Schnitt am Kopf zugezogen. Der Notarzt konnte die Blutung vorerst stillen und veranlasste dann die Einlieferung des Verletzten ins Brixner Krankenhaus. Drei weitere Einsätze betrafen Unfälle auf den Schipisten. Der 8. Februar stand die Crew des Aiut Alpin fast ausschließlich auf den umliegenden Skipisten im Einsatz. Auf der Gardenaccia-Piste wurde ein Schifahrer mit einem Oberschenkelbruch geborgen und nach Bruneck eingeliefert. Auf der Seiser Alm hatte ein Schifahrer eine Schulterluxation erlitten, er wurde nach Brixen überstellt. Auf dem Grödner Joch wurden gleich zwei verunfallte Skifahrer gleichzeitig geborgen und ebenfalls nach Brixen geflogen: ein Mann mit einer Hüftverletzung und eine Frau mit einer Knieverletzung. Auch einem Mitarbeiter der Saraghes-Hütte, der Herz-Kreislaufprobleme aufwies, wurde an diesem Tag durch den Notarzt des Aiut Alpin Erste Hilfe geleistet. Am 9. Februar sind wieder eine Reihe von Einsätzen auf den Skipisten angestanden. Am Abend wurde man dann noch nach La Ila gerufen, wo eine Frau eine allergische Reaktion aufwies. Sie wurde nach Bruneck geflogen. Am 10. Februar ist der Hubschrauber des Aiut Alpin sechs Mal alarmiert worden . Einmal ging es um einen Patiententransport von Bruneck nach Bozen. Dann wurde man zu einem Mann gerufen, dem in der Civetta- Seilbahn schlecht geworden war. Er hat allerdings die Einlieferung ins Krankenhaus verweigert. Am 11. und 12. Februar hat es eine ganze Reihe von Einsätzen gegeben. Meistens ging es um Unfälle auf den Schipisten. Auch medizinische Notfälle waren dabei: Ein Mann war im Haus gestürzt und hatte einen Schädelbasisbruch erlitten. Er musste auf schnellstem Weg nach Bozen geflogen werden. Ein 14-Jähriger wies – vermutlich aufgrund einer allergischen Reaktion – Atemnot auf. Er wurde nach Bruneck geflogen. Eine 50-jährige Frau hat man im Wald mit der Seilwinde geborgen und ins Bozner Krankenhaus eingeliefert: Sie hatte sich mit einem Ast eine tiefe Schnittwunde zugezogen. Ein 12-Jähriger mit heftigen Krämpfen wurde nach Bozen überstellt, ebenso ein 15-Jähriger mit Diabetes. Auf der Cir-Spitze hat man einem Bergsteiger zu Hilfe kommen müssen. Er war zwar mit Pickel und Steigeisen ausgerüstet, getraute sich aber nicht mehr alleine abzusteigen. Er wurde im Schwebeflug geborgen und in Sicherheit gebracht.
|