Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Weiteres Lawinenopfer15.02.2023
Am 30. Jänner hat eine Ambulanz des Weißen Kreuzes einen Jungen, der von einer vier Meter hohen Mauer gestürzt war, in die Zentrale nach Pontives geführt. Er wurde ins Bozner Krankenhaus geflogen. Noch am selben Tag kam ein Hilferuf von der Col Raiser Abfahrt. Hier hatte sich ein Schifahrer einen Oberschenkelbruch zugezogen. Er wurde mit Hilfe der Carabinieri, die dort den Pistendienst versehen, geborgen und nach Bozen geflogen. Kurz darauf wurde man wegen einer Schulterluxation nach La Ila gerufen; der Patient wurde sediert und dann nach Brixen geflogen.
Am 31. Jänner hat man auf der Piste von Mont de Seura eine Schifahrerin, die sich eine Knieverletzung zugezogen hatte, geborgen und ins Brixner Krankenhaus überführt. Der zweite Einsatz dieses Tages erfolgte wieder in La Ila. Der dort niedergelassene Arzt hatte die rasche Einlieferung einer Patientin mit Herzproblemen angefordert.
Am 1. Februar kam ein Hilferuf von der Bergstation der Boé-Bahn: Eine 62-jährige Skifahrerin hat ein Schädeltrauma erlitten. Die Verletzte wurde stabilisiert und dann nach Brixen überstellt. Eine weitere verletzte Skifahrerin wurde auf dem Grödner Joch geborgen, sie wurde ins Brunecker Krankenhaus eingeliefert. Am späten Nachmittag kam noch ein zweifacher Hilferuf aus Corvara. Die Sanitäter des Weißen Kreuzes warteten dort mit zwei Patienten, einer mit einer Beinverletzung, der andere mit einer Schulterverletzung. Sie wurden zusammen ins Brunecker Krankenhaus geflogen.
Am 2. Februar musste die Crew des Aiut Alpin Dolomites insgesamt achtmal ausrücken. Viermal ging es um medizinische Notfälle.
Einmal wurde ein Sekundärtransport vom Brunecker ins Bozner Krankenhaus beantragt. Die weiteren Einsätze betrafen Unfälle auf den umliegenden Skipisten. Einer dieser Einsätze betraf ein dreijähriges Kind, das auf einem Rollteppich gestürzt war. Der Skianzug hatte sich in der Aufstiegsanlage verfangen und der Kleine wurde mit dem Gesicht nach vorn mitgeschleppt. Nachdem der Rollteppich angehalten wurde, hat man den Kleinen aus seiner misslichen Lage befreien können. Außer einem großen Schrecken hat er laut
Notarzt glücklicherweise keine Konsequenzen davongetragen.
Am Freitag, den 3. Februar, wurde man kurz vor Mittag ins Gebiet von Pralongià gerufen, wo eine Schifahrerin einen Schienbeinbruch erlitten hatte. Sie wurde ins Brunecker Krankenhaus geflogen. Auch am Nachmittag hat man in Corvara eine verletzte Skifahrerin – diesmal mit einem Oberschenkelbruch –geborgen und ebenfalls nach Bruneck überstellt.
Am 4. Februar wurde man zu einem Lawineneinsatz auf dem Limo-Joch im Gebiet von Enneberg gerufen.Wegen der heftigen Windböen konnte der Pilot die Unfallstelle nicht direkt anfliegen und lediglich den Transport der Rettungsleute aus Corvara übernehmen. Auf dem Rückflug wurde man direkt auf die Abfahrt von Dantercepies gerufen, um eine Schifahrerin mit einem Oberschenkelbruch zu bergen. Sie wurde nach Brixen ins Krankenhaus geflogen. Von Brixen aus ging es dann wieder zu dem Lawineneinsatz in Enneberg.
Nachdem der Notarzt aber nur noch den Tod des Lawinenopfers feststellen konnte, war der Einsatz beendet.
An diesem Tag erfolgte dann noch der Transport eines Patienten mit Kreislaufproblemen von Pedraces nach Bozen.
Am Sonntag, den 5. Februar wurde man bereits um 8 Uhr früh auf Plan de Gralba gerufen, um einer Patientin, die vermutlich unter Epilepsie litt, Erste Hilfe zu leisten. Sie wurde zwecks näherer Untersuchungen nach Bozen geflogen. Der zweite Einsatz galt einer 71-jährigen Schifahrerin, die auf der Abfahrt vom Col Raiser gestürzt war. Sie wurde ins Brixner Krankenhaus eingeliefert.

* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign