Ein medizinischer Einsatz besonderer Art ergab sich letzte Woche, als ein Mann seine hochschwangere Frau direkt in die Zentrale des Aiut Alpin Dolomites brachte. Sie waren auf dem Weg ins Krankenhaus und bei der Frau setzten plötzlich so heftige Wehen ein, dass das Paar befürchtete nicht mehr rechtzeitig, das Krankenhaus zu erreichen. Angesichts der Situation veranlasste der Notarzt, dass die Schwangere ins Krankenhaus geflogen wird. Unter anderem ist man letzte Woche auch ins Annatal gerufen worden, um einer Radfahrerin, die sich bei einem Sturz eine Schulterluxation zugezogen hatte, Erste Hilfe zu leisten. Die Männer der Grödner Bergrettung, die zunächst alarmiert worden waren, haben den Einsatz des Notarztes der Flugrettung beantragt und bei der Bergung der Frau geholfen. Die Sanitäter des Roten Kreuzes haben ebenfalls in der Zentrale in Pontives Halt gemacht: Der Zustand der Frau, mit der sie auf dem Weg ins Krankenhaus waren, hatte sich verschlechtert, es bestand der Verdacht auf Ischämie. Sie wurde ins Bozner Krankenhaus geflogen. Die Zentrale von Trient hat die Hilfe des Aiut Alpin beantragt, um einem Alpinisten, der auf der Marmolata in Bergnot geraten war, zu helfen. Der Mann aus dem Pustertal war beim Versuch den Westgrat zu begehen völlig von der Route abgekommen und nicht mehr in der Lage allein weiterzukommen. Auch die Bergrettung aus dem Fassatal war alarmiert worden. Die Männer hielten sich am Fedaiapass bereit, falls es nicht möglich gewesen wäre, den Alpinisten mit dem Hubschrauber zu bergen. Dies ist zum Glück gelungen und er wurde in der Zentrale in Pontives abgesetzt.
|