Unter den Einsätzen, die letzte Woche für den Aiut Alpin angestanden sind, waren einige medizinische Notfälle. So haben wir auf St. Jakob einem Touristen, dem es nicht gut ging, Erste Hilfe geleistet. Sowohl der betroffene Patient als auch seine Frau waren Ärzte haben gleich den Verdacht gehabt, dass ein Herzproblem vorliegen könnte und deshalb den Notruf abgesetzt. Der 62jährige Mann wurde ins Bozner Krankenhaus geflogen. In der Schutzhütte Tirser Alpl hat ein Amerikaner vermutlich einen Infarkt erlitten. Er wurde stabilisiert und dann nach Bozen geflogen. Aus Pieve di Cadore kam auch eine Anfrage aufgrund eines medizinischen Notfalls: An der Tofana, und zwar zu Beginn des Klettersteigs Punta Anna musste ein Franzose geborgen werden, dem sichtlich schlecht war und der über Angstzustände klagte. Mit 18 Metern Seil wurde er in den Hubschrauber gezogen und dann nach Cortina ins Krankenhaus eingeliefert. In La Ila wurden wir zu einem Mann mit Atemproblemen gerufen, er wurde nach Bozen geflogen. Bei einer jungen werdenden Mutter aus Wolkenstein haben in der Ambulanz heftige Wehen eingesetzt. Um nicht zu riskieren, dass das Kind im Wagen auf die Welt kommt, haben die Sanitäter des Weißen Kreuzes die Hilfe der Flugrettung beantragt. Man hat so die Frau auf schnellstem Weg ins Brixner Krankenhaus geflogen wo das Kind wenig später auf der Welt gekommen ist. Eine Reihe von Einsätzen haben sich aufgrund von Unfällen ergeben: Auf dem Klettersteig der Kleinen Cir haben wir eine 20jährige mit einer Knöchelverletzung geborgen, in der Langkofelscharte eine Wanderin mit einer ähnlichen Verletzung und auf dem Col Rodella eine verletzte Gleitschirmfliegerin. Ein 57 Jahre alter Australier ist auf der Fortststraße Pana-Saltria mit dem Mountainbike schwer gestürzt und wurde vom Aiut Alpin geborgen. |