Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Zahlreiche Einsätze20.09.2022
Einer der zahlreichen Einsätze, die letzte Woche für die Flugrettung des Aiut Alpin Dolomites anstanden, erfolgte an der Kletterwand „Cansla dla biesces“ an der Ostseite des Sellastocks. Ein 26 Jahre alter Deutscher war 15 bis 20 Meter ins Seil gestürzt und hatte sich erhebliche Verletzungen zugezogen. Er wurde mittels Seilwinde aus der Wand geholt und ins Bozner Krankenhaus geflogen.
In Plan wurde man zu einem Einheimischen gerufen, der sich bei Holzarbeiten verletzt hatte und unterhalb des Pic-Bergs zu einem 80jährigen deutschen Touristen, der Kreislaufprobleme aufwies.
Auf der Pisciadù-Hütte bedurfte ein spanischer Wanderer Hilfe. Er hatte sich am Bein verletzt und war nicht mehr in der Lage den Abstieg vorzunehmen. Er wurde nach Corvara geflogen, von wo er dann mit einer Ambulanz nach Bruneck ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Einen wohl lebensrettenden Einsatz vollbrachte die Crew des Aiut Alpin in La Ila/Stern im Gadertal. Ein 39jähriger Tourist hatte, allen Symptomen nach, eine Hirnblutung erlitten. Er wurde vom Notarzt vor Ort soweit stabilisiert, dass er nach Bozen geflogen werden konnte. In der Zwischenzeit hat man Krankenhaus alles für eine Notoperation vorbereitet, sodass der Patient unverzüglich die nötige Behandlung erhielt. Die Crew des Aiut Alpin hat dann später erfahren, dass die Operation gut verlaufen und der Patient außer Lebensgefahr sei.
Ein Notruf ging von den Cirspitzen ein: Ein Wanderer hatte beobachtet, wie ein Kletterer unterhalb der Clark-Spitze ins Seil gestürzt war. Er glaubte beobachtet zu haben, dass der Mann sich nicht mehr rührte und hatte darauf die Rettung alarmiert. Dort eingetroffen konnte man aber feststellen, dass dem Kletterer nicht viel passiert war und er zusammen mit seinen Kameraden die Route fortgesetzt hatte.
Ein weiterer Bergunfall ereignete sich im Gebiet „Roda de Vaél“ im Fassatal. In der Rizzi-Führe war ein Alpinist 30 Meter ins Seil gestürzt und hatte sich schwere Verletzungen am Gesicht zugezogen. Er wurde mit 60 Meter Seil geborgen und anschließend nach Trient ins Krankenhaus geflogen. In einem zweiten Moment hat man auch seinen unverletzten Seilkameraden aus der Wand geholt.
* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign