Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Von allem etwas.....01.09.2022
Am Freitag vor acht Tagen hat der Aiut Alpin Dolomites zweimal ausrücken müssen. Einmal wurde man zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich unweit der Zentrale in Pontives zugetragen hatte: Eine Autofahrerin war mit ihrem Pkw gegen eine Mauer geprallt. Auch ihre Tochter, die im Auto saß, wurde dabei verletzt. Beide wurden ins Bozner Krankenhaus eingeliefert. Gegen Abend kam dann noch ein Notruf aus Telfen: Ein älterer Tourist wies medizinische Probleme auf und brauchte einen Notarzt.
Am Samstag, 20. August ist die Crew des AAD auf die Latemar-Scharte geflogen, um einem jungen Bergwanderer, der völlig vom Weg abgekommen war und nicht mehr weiterkonnte, zu Hilfe zu kommen. Er wurde mit dem Fixtau geborgen und in Sicherheit gebracht.
Bald darauf wurde man auf die Staatsstraße Alemagna gerufen, wo sich ein Motorradunfall zugetragen hatte. Ein Ehepaar aus Treviso war mit seiner Maschine zu Sturz gekommen, wobei die Ehefrau erheblich verletzt wurde.
Am Gitschberg ist der Fahrer eines Geländewagens von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug hat sich dabei mehrmals überschlagen der Mann wurde aus dem Wagen geschleudert und lebensgefährlich verletzt. Der Notarzt hat ihn vor Ort intubiert, anschließend wurde er mit der Seilwinde aus einer Höhe von 40 Metern in den Hubschrauber gehievt und ins Krankenhaus geflogen. Auf dem Sellajoch hat man einem Fahrradfahrer, der mit seinem Mountainbike gestürzt war, Erste Hilfe geleistet. Der letzte Einsatz an diesem Tag galt einem erst zwei Jahre alten Mädchen, das ins Krankenhaus von Brixen geflogen werden musste.
Auch am Sonntag war für den Aiut Alpin viel zu tun. Auf einer Hütte oberhalb von Terenten wurde man zu einem 65 Jahre alten Mann gerufen, dem es sichtlich schlecht ging. Auf dem Würzjoch hat man einer 75jährigen Frau mit Verdacht auf einen Infarkt Erste Hilfe geleistet. Am Nachmittag wurde man in die Nähe der Auronzohütte gerufen. Hier hatte sich eine Amerikanerin eine Knöchelluxation zugezogen. Der Notarzt hat die Frau sedieren müssen, damit er ihr das Gelenk vor Ort wieder einrenken und so das Risiko für spätere Komplikationen minimieren konnte.
Nicht immer wird der Notarzt mit dem Hubschrauber an Ort und Stelle gebracht. Am Sonntag um sechs Uhr abends wurde er mit dem Auto ins Zentrum von St.Ulrich gefahren. Hier hatte ein zweijähriger Bub eine heftige Allergie erlitten. Nach der Erstversorgung konnte er dann zusammen mit seiner Mutter in einer Ambulanz ins Brixner Krankenhaus eingeliefert werden. Am späten Abend ging dann noch ein letzter Notruf ein: Diesmal ging es darum, an der Nordseite der Drei Zinnen einen 67 Jahre alten Kletterer zu bergen, der sich eine schwere Knieverletzung zugezogen hatte. Es war gar nicht leicht gewesen den Mann, der dunkel gekleidet war und kein Licht bei sich hatte, ausfindig zu machen.
* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign