Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Ferragosto-Woche vorbei24.08.2022
Während der sog. „Ferragosto-Tage“, den klassischen Sommerferien in Italien, hat es für den Aiut Alpin Dolomites eine Reihe von Einsätzen gegeben, und zwar nicht nur in den Bergen, sondern auch auf der Straße und in Zusammenhang mit medizinischen Notfällen.
So ist man am Freitag 12. August bereits früh morgens ins Ahrntal gerufen worden, wo eine 90jährige Frau einen Schlaganfall erlitten hatte. Am Nachmittag war es auf der Straße zum Pragser Wildsee zu einem Verkehrsunfall gekommen: Mehrere Fahrzeuge waren aufeinandergeprallt und es hatte sechs Verletzte gegeben. Die Anzahl der Verletzten hatte zur Folge, dass ein Großaufgebot an Rettungsleuten notwendig war und außer dem Aiut Alpin auch der Rettungshubschrauber Pelikan 2 und mehrere Ambulanzen zum Einsatz kamen.
Zu einem Nachteinsatz ist es gekommen, um ein dreijähriges Mädchen von Schlanders Krankenhaus in die Universitätsklinik Innsbruck zu fliegen. Erst um 5 Uhr morgens hat der Pilot die Maschine wieder in der Zentrale in Pontives landen können.
Am Samstag 13. August ist man in ein Hotel zu einem 79jährigen Touristen, der ebenfalls einen Schlaganfall erlitten hatte, gerufen worden. Nachdem der Notarzt den Patienten stabilisiert hatte, wurde er ins Bozner Krankenhaus eingeliefert. Am Nachmittag kam ein Notruf aus St.Kassian/Armentarola: Ein 78 Jahre alter Mann brauchte dringend ärztliche Hilfe. Er wurde nach Bruneck ins Krankenhaus geflogen. Von dort ging es dann direkt in Richtung Pisciadù-Hütte. Der Notruf war abgesetzt worden, weil eine Frau durch einen Steinschlag am Arm und Bein verletzt worden war. Während der Notarzt die Verletzte versorgte, musste man auch einer weiteren Frau, der es nicht gut ging, Erste Hilfe leisten. Man hat beide gleichzeitig ins Brixner Krankenhaus geflogen. In Wolkenstein wurde ein 14-Jähriger geborgen, der sich beim Sturz mit dem Fahrrad erhebliche Kopfverletzungen zugezogen hatte.
Ein weiterer Einsatz galt einem erst 11 Monate altem Baby, das sich verschluckt hatte und Atemprobleme aufwies.
Auf der Fanes-Alm hat man einen Amerikaner geborgen, der sich eine komplizierte Knöchelverletzung zugezogen hatte und auf dem Sellajoch einen zum Glück nur leichtverletzten Gleitschirm-Piloten.
Ein Österreicher, der durch einen Steinschlag verletzt wurde, bedurfte ebenfalls der Hilfe des Notarztes des Aiut Alpin Dolomites.
Am Festtag, dem 15. August selbst, ist es nur zu zwei Einsätzen gekommen: Einmal ist man ins Ahrntal nach Steinhaus geflogen, um einer gestürzten Radfahrerin Erste Hilfe zu leisten. Um sechs Uhr abends wurde die Crew des Aiut Alpin dann noch nach St. Christina gerufen, um einer 60jährigen Touristin aus Treviso mit gesundheitlichen Problemen Erste Hilfe zu leisten. Sie wurde nach der Erstversorgung ins Bozner Krankenhaus geflogen.
* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign