Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Zahlreiche sanitäre Notfälle08.08.2022
Das letzte Wochenende im Juli war wieder von zahlreichen Einsätzen geprägt.

Der erste Notruf galt einer Frau, die sich auf dem Gipfel Cima Libera auf 3150 Höhenmetern einen Knöchelbruch zugezogen hatte. Ein medizinischer Notfall ergab sich bald darauf auf dem Piz La Ila, eine ältere Person wurde von dort ins Brixner Krankenhaus geflogen. Im Gebiet Monte Pana hat man mittels Seilwinde einen 60jährigen Mailänder geborgen, der eine Knöchelverletzung erlitten hatte und nicht mehr in der Lage war, den Weg fortzusetzen.
Wegen eines medizinischen Notfalls ist man am Tag darauf bereits um acht Uhr früh mit einer einheimischen Patientin ins Brixner Krankenhaus geflogen. Auf dem Rückflug wurde der Hubschrauber des Aiut Alpin von der Landesnotrufzentrale zum Latzfonser Kreuz geschickt, um einer deutschen Touristin mit Herz-Kreislaufproblemen Erste Hilfe zu leisten. Der dritte Einsatz galt einem Patienten, der vermutlich einen Herzinfarkt erlitten hatte. Da sich sein Zustand als Besorgnis erregend herausstellte, wurde er mit der Seilwinde in den Hubschrauber gezogen und dann ins Bozner Krankenhaus geflogen. Auf der Seiser Alm hat man zunächst eine Frau geholt, die von einer Pferdekutsche gestürzt war und sich ein Bein gebrochen hatte und dann noch eine zweite, die mehrere Bienenstiche erlitten hatte.
Am Sonntag hat es vier Einsätze gegeben: Am frühen Morgen bedurfte eine 92jährige Frau mit Atemproblemen eines Notarztes. Bald darauf wurde man wegen eines medizinischen Notfalls nach Magreit gerufen: Nach der Erstversorgung beschloss der Notarzt den Patienten mit der Ambulanz ins Krankenhaus transportieren zu lassen, damit der Hubschrauber wieder für Notfälle frei ist. Gegen Mittag kam ein Notruf von der Seiser Alm: Ein 63 Jahre alter Mann aus Mantova zeigte Symptome, die auf ein Herzproblem schließen ließen. Er wurde rasch ins Bozner Krankenhaus geflogen. Auf dem Pössnecker Klettersteig hat man gleich darauf einen 60jährigen Deutschen mit ähnlichen Symptomen geholt und ebenfalls nach Bozen geflogen.
* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign