Das letzte Wochenende im Juli war wieder von zahlreichen Einsätzen geprägt.
Der erste Notruf galt einer Frau, die sich auf dem Gipfel Cima Libera auf 3150 Höhenmetern einen Knöchelbruch zugezogen hatte. Ein medizinischer Notfall ergab sich bald darauf auf dem Piz La Ila, eine ältere Person wurde von dort ins Brixner Krankenhaus geflogen. Im Gebiet Monte Pana hat man mittels Seilwinde einen 60jährigen Mailänder geborgen, der eine Knöchelverletzung erlitten hatte und nicht mehr in der Lage war, den Weg fortzusetzen. Wegen eines medizinischen Notfalls ist man am Tag darauf bereits um acht Uhr früh mit einer einheimischen Patientin ins Brixner Krankenhaus geflogen. Auf dem Rückflug wurde der Hubschrauber des Aiut Alpin von der Landesnotrufzentrale zum Latzfonser Kreuz geschickt, um einer deutschen Touristin mit Herz-Kreislaufproblemen Erste Hilfe zu leisten. Der dritte Einsatz galt einem Patienten, der vermutlich einen Herzinfarkt erlitten hatte. Da sich sein Zustand als Besorgnis erregend herausstellte, wurde er mit der Seilwinde in den Hubschrauber gezogen und dann ins Bozner Krankenhaus geflogen. Auf der Seiser Alm hat man zunächst eine Frau geholt, die von einer Pferdekutsche gestürzt war und sich ein Bein gebrochen hatte und dann noch eine zweite, die mehrere Bienenstiche erlitten hatte. Am Sonntag hat es vier Einsätze gegeben: Am frühen Morgen bedurfte eine 92jährige Frau mit Atemproblemen eines Notarztes. Bald darauf wurde man wegen eines medizinischen Notfalls nach Magreit gerufen: Nach der Erstversorgung beschloss der Notarzt den Patienten mit der Ambulanz ins Krankenhaus transportieren zu lassen, damit der Hubschrauber wieder für Notfälle frei ist. Gegen Mittag kam ein Notruf von der Seiser Alm: Ein 63 Jahre alter Mann aus Mantova zeigte Symptome, die auf ein Herzproblem schließen ließen. Er wurde rasch ins Bozner Krankenhaus geflogen. Auf dem Pössnecker Klettersteig hat man gleich darauf einen 60jährigen Deutschen mit ähnlichen Symptomen geholt und ebenfalls nach Bozen geflogen.
|