Am Wochenende nimmt die Tätigkeit für die Crew des Aiut Alpin Dolomites erfahrungsgemäß zu. So haben sich zwischen Samstag und Sonntag letzter Woche rund ein Dutzend Einsätze ergeben. Unter anderem hat man einer Frau im Ahrntal Erste Hilfe geleistet. Sie war allein auf 2300 Meter aufgestiegen und hatte sich eine Beinverletzung zugezogen, sodass sie nicht mehr in der Lage war den Abstieg vorzunehmen. Bald darauf hat ein Motorradunfall den Einsatz des Rettungshubschraubers erfordert: Ein Dreißigjähriger war mit seiner schweren Maschine gegen eine Mauer geprallt und hatte sich dabei ein Polytrauma zugezogen; er wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt ins Bozner Krankenhaus geflogen. Am Sonntag früh wurde man nach Wengen zu einer 50jährigen Frau gerufen, für die der Notarzt aber leider nichts mehr tun konnte. Am Vormittag ergab sich ein Bergeinsatz an der Mur-Freit-Wand in Gröden. Hier war ein Kletterer aus Spoleto zehn Meter ins Seil gestürzt. Aus einer Höhe von 25 Metern wurde der Mann mit Hilfe der Seilwinde aus der Wand geholt. Bald darauf musste ein 16jähriger, der in St. Kassian mit seinem Rad gestürzt war und sich am Kopf verletzt hatte, ins Brixner Krankenhaus geflogen werden. In der Mittagsscharte ist eine 55jährige Bergwanderin aus Bozen gestürzt und ist dabei hart mit dem Kopf aufgeschlagen, wobei sie für kurze Zeit die Besinnung verlor. Auch sie wurde mit 10 Metern Seilwinde geborgen. Eine nächtliche Suchaktion erfolgte im Sellastock-Gebiet. Gegen halb eins wurde man gerufen, um mit der Bergrettung aus dem Gadertal nach einem abgängigen Mann zu suchen. Gegen zwei Uhr hat man den Mann im Mittagstal unverletzt gefunden und mit dem Hubschrauber nach Corvara in Sicherheit gebracht. Ein weiterer für die Jahreszeit typischer Einsatz galt einem fünfjährigen Buben, der auf einen Wespenstich allergisch reagiert hatte. Er wurde vom Notarzt erstversorgt und zusammen mit seiner Mutter ins Brixner Krankenhaus geflogen. Auf dem Piz Sorega wurde man zu einem Kleinkind gerufen, das sich beim Sturz von einer Schaukel schwer verletzt hatte. Auf der Straße von der Seiser Alm nach Kastelruth ist eine 18-jährige mit ihrem E-Bike gestürzt und hat sich dabei erheblich verletzt. Sie wurde umgehend ins Krankenhaus geflogen. Die außergewöhnliche Hitze führt in diesen Tagen vermehrt zu medizinischen Notfällen, die vor allem ältere Menschen betreffen. Der Aufruf der Notärzte ist daher für ausreichend Flüssigkeit zu sorgen und in den heißen Stunden den Aufenthalt im Freien zu vermeiden.
|