Am Samstag 11. Juni hat der Aiut Alpin Dolomites seinen Dienst für diese Sommersaison wieder aufgenommen. Er wird über die Landeszentrale und der Notrufnummer 112 alarmiert. Einer der ersten Einsätze erfolgte auf dem Grödner Joch, wo ein Radfahrer mit Verdacht auf Herzinfarkt geborgen wurde und in der Tat noch an dem Tag im Bozner Krankenhaus einer Notoperation unterzogen wurde. Saisonbedingt sind zurzeit Fahrradunfälle an der Tagesordnung. Immer auf dem Grödner Joch, knapp unterhalb des Chalet Gerhard, ist eine Radfahrerin gestürzt und hat sich dabei so schwer verletzt, dass der Einsatz der Flugrettung erforderlich war. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde sie vom Aiut Alpin ins Brixner Krankenhaus geflogen. In der Adang-Führe am Ciampac ist es zu einem Bergunfall gekommen: Ein Kletterer war an die 15 Meter ins Seil gestürzt und musste mittels Seilwinde aus der Wand geholt werden. Er wurde ins Krankenhaus von Bruneck eingeliefert. Ein medizinischer Notfall betraf eine Bergwanderin, die auf dem Schlernhaus so erschöpft ankam, dass sie nicht mehr in der Lage war, den Abstieg anzutreten. Die 62-Jährige war mit einer CAI-Gruppe aus Trient unterwegs, man beschloss daher sie bis zum Bus, der am Parkplatz Kompatsch auf die Gruppe wartete, zu fliegen und dort abzusetzen. In St. Kassian benötigte ein einheimischer Mann aufgrund von Herzproblemen dringend einen Notarzt. Er wurde ins Brunecker Krankenhaus geflogen.
|