Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien12.04.2022
Ein Skitourenunfall im Ahrntal, der hätte tragisch ausgehen können, konnte dank des Einsatzes des Aiut Alpin Dolomites ein glückliches Ende finden: Drei Kollegen waren am 2. April zu einer Skitour auf die Rötspitze aufgebrochen. Auf ca. 3000 Höhenmetern mussten sie umkehren, weil die Lawinengefahr zu groß war. Beim Abfahren hat sich einer der dreien einen Beinbruch zugezogen. An der Stelle gab es kein Funknetz, daher war es nicht möglich einen Notruf abzusetzen. Einer der Kollegen beschloss deshalb allein ins Tal zu fahren, um Hilfe zu holen. Der alarmierte Rettungshubschrauber Pelikan 2 vermochte jedoch aufgrund des dichten Nebels nicht den Unfallort anzufliegen. Daraufhin wurden drei Rettungsmannschaften aus dem Ahrntal zu Fuß losgeschickt, um den Verletzten zu erreichen, aber auch sie mussten wegen der gefährlichen Wetterbedingungen umdrehen. Kurz nach 18 Uhr wurde dann von der Notrufzentrale der Aiut Alpin alarmiert, die Crew musste aber abwarten, dass der starke Schneefall abnimmt. Erst um 20 Uhr konnte der Pilot die Maschine starten und nach Prettau fliegen. Inzwischen war auch der zweite Skitourengeher ins Tal gefahren, er hatte nach vier Stunden Wartezeit befürchtet, sein Kollege habe es nicht geschafft, Hilfe zu holen. Der Verletzte war jetzt also allein bei -17 Grad auf 2800 Metern Meereshöhe! Die Zeit drängte, viermal hat der Pilot des Aiut vergeblich versucht, den Unfallort zu erreichen. Der Einsatz wurde abgebrochen und die Mannschaft des Aiut Alpin ist wieder zurück in ihre Basis gekehrt. Um 5 Uhr morgens hatten sich die Wetterverhältnisse gebessert und man startete erneut Richtung Prettau. Diesmal konnte der schwer verletzte Skitourengeher endlich mittels Seilwinde geborgen werden. Er hatte sich eine Schneehöhle gegraben und so die Nacht überlebt!
Um 9 Uhr morgens war der Einsatz also glücklich zu Ende gebracht und die Mannschaft konnte zurück in die Zentrale fliegen und den Dienst bei der Gardenissima, dem traditionellen Skirennen zu Saisonende, aufnehmen.
* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign