Aktuelle Nachrichten

Nachrichten Archiv
16.10.2023:
Oktobereinsätze
04.10.2023:
Einsätze der letzten Woche
24.09.2023:
Zusammenfassung der Einsaetze
18.09.2023:
Paraglide-Unfälle
11.09.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
05.09.2023:
Einsätze der letzten Woche
28.08.2023:
Einsatzreicher Hochsommer
21.08.2023:
Bergeinsätze
14.08.2023:
Zusammenfassung der letzten Einsätze
07.08.2023:
Letzte Juliwoche
31.07.2023:
Durchgeführte Einsätze
26.07.2023:
Zusammenfassung der letzten 2 Wochen
07.07.2023:
Zahlreiche Radunfälle
30.06.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
23.06.2023:
Sommersaison hat begonnen
19.05.2023:
Einsätze der letzten Woche
12.04.2023:
Die letzten Einsätze der Wintersaison
03.04.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.03.2023:
Über 500 Einsätze in dieser Wintersaison
20.03.2023:
Einsätze der letzten Woche
06.03.2023:
Zusammenfassung der Einsätze
27.02.2023:
Hochsaison für die Flugretter
20.02.2023:
Einsätze der letzten Woche
15.02.2023:
Weiteres Lawinenopfer
10.02.2023:
Lebend aus Lawine gerettet!
06.02.2023:
Vor allem Skiunfälle
31.01.2023:
Einsätze der ersten Januarwoche
11.01.2023:
Zahlreiche Einsätze
21.10.2022:
Von allem etwas.....
28.09.2022:
Noch viele Wanderer und Radfahrer unterwegs
20.09.2022:
Zahlreiche Einsätze
01.09.2022:
Von allem etwas.....
24.08.2022:
Ferragosto-Woche vorbei
08.08.2022:
Zahlreiche sanitäre Notfälle
04.08.2022:
Radunfälle und allergische Reaktionen
25.07.2022:
Einsatzreiches Wochenende
19.07.2022:
Intensive Woche
15.07.2022:
Gletscherbruch an der Marmolata
11.07.2022:
Verschiedene Bergeinsätze
23.06.2022:
Dienst aufgenommen
02.05.2022:
Wintersaison beendet
20.04.2022:
Endspurt
12.04.2022:
Skitourengeher überlebt Nacht im Freien
08.04.2022:
Wintersaison noch nicht beendet
30.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
21.03.2022:
Vor allem Schiunfälle
14.03.2022:
Einsätze der letzten Woche
07.03.2022:
Ohne Helm unterwegs.....
28.02.2022:
Hochsaison in den Dolomitentälern
18.02.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
15.02.2022:
Einsätze der letzten Woche
08.02.2022:
Suchaktion erfolglos
31.01.2022:
Einsätze der letzten Woche
25.01.2022:
Einsätze der letzten beiden Woche
17.01.2022:
Zahlreiche Skiunfälle
10.01.2022:
Gelbe Maschine angemietet
Nachrichten Archiv
Zahlreiche Skiunfälle17.01.2022
Einer der letzten Einsätze des Jahres 2021 erfolgte in Pedraces. Ein71jähriger Mann aus dem Ort war von einem PKW angefahren worden und hatte mehrfache Knochenbrüche erlitten. Der Schwerverletzte wurde ins Bozner Krankenhaus geflogen. Im Einsatz waren in diesem Fall auch die Freiwillige Feuerwehr von Pedraces und Sanitäter des Weißen Kreuzes.
Mehrere Schiunfälle erforderten ebenfalls den Einsatz des Aiut Alpin: In Corvara hat man eine 77-jährige Frau mit einem Beckenbruch geborgen. Auf der Dantercepies-Abfahrt in Wolkenstein ist ein 56-jähriger Mann aus Genua schwer gestürzt und hat sich Verletzungen am Gesicht und am Kopf zugezogen. Auch auf dem Pellegrino Pass hat man eine 35-jährige Schifahrerin aus Rimini mit ernsten Kopfverletzungen geborgen. Auf der Seceda-Alm unweit der Daniel-Hütte wurde man zu einem 14-jährigen Mädchen gerufen, das sich beim Sturz am Rückgrat verletzt hatte. Zu einem Zusammenstoß ist es auf der Abfahrt von der Dantercepies gekommen, dabei hat eine Römerin ernste Rückenverletzungen erlitten. Bei einem Sturz auf dem Kronplatz hat sich ein 18-jähriger Deutscher eine tiefe Schnittwunde an einem Arm zugezogen.
Wegen medizinischer Notfälle ist man unter anderem nach Pufels gerufen worden, wo eine betagte Frau einen allergischen Anfall erlitten hatte, nach Pedraces, wo ein 87 Mann über Atemprobleme klagte und nach St. Ulrich, wo eine 22-jährige Frau aufgrund einer Lebensmittelallergie Erste Hilfe benötigte.
Auch letzte Woche hat es zahlreiche Einsätze auf den Schipisten gegeben. So wurde man unter anderem auf das Grödner Joch gerufen, wo eine Schifahrerin sich einen Oberschenkelbruch zugezogen hatte. Auf der Abfahrt von Plan de Gralba nach Wolkenstein ist ein 12 Jahre altes Mädchen schwer gestürzt: Der Notarzt des Aiut Alpin wurde im Schwebeflug an der Unfallstelle abgesetzt, nach der Erstversorgung hat man das Mädchen in den Hubschrauber gehievt und ins Brixner Krankenhaus geflogen. An der Talstation des Bamby-Lifts in Alta Badia ist ein 55jähriger Schifahrer aus Triest in das Schutznetz geraten und hat sich dabei Kopf- und Gesichtsverletzungen zugezogen.
Ein besonders schwerer Unfall hat sich im Mittagstal zugetragen: Ein Schitourengeher ist gestürzt und an die 20 Meter abgestürzt, wobei er ein Polytrauma erlitten hat. Er musste vom Notarzt, der mittels 35 Meter Seil an der ausgesetzten Stelle abgesetzt werden konnte, Vorort intubiert werden. Da sich die Bergung als besonders schwierig erwies, wurden auch zwei Bergretter aus Corvara hinzugezogen.
Medizinische Notfälle hat es auch gegeben: In Wolkenstein, wurde man zu einem Mann mit einer Lebensmittelunverträglichkeit gerufen, in La Ila bedurfte eine 22jährige Frau wegen eines Epilepsieanfalls ärztliche Hilfe und am Kronplatz musste einem 40 Jahre alten Angestellten aufgrund einer allergischen Reaktion Erste Hilfe geleistet werden.
* * *
© 2008-2020 TIBIWEB - News management system designed & produced by Tibiweb Webdesign