Wie manchen sicher aufgefallen ist, fliegt der Aiut Alpin Dolomites in letzter Zeit vor allem mit dem gelben Hubschrauber OE-XVJ. Aus organisatorischen Gründen – wie etwa der zusätzliche Bereitschaftsdienst bei den Weltcuprennen in Gröden oder in Cortina – musste diese zweite Maschine vom ÖAMTC angemietet werden. Die ersten Einsätze dieser Wintersaison galten insbesondere verunfallten Schifahrern, denen die/der diensthabende Notärztin/Notarzt Erste Hilfe geleistet hat und die dann in ein nahe liegendes Krankenhaus geflogen wurden: So hat man in Corvara eine einheimische Frau mit Verdacht auf Oberschenkelbruch geborgen, auf der Freina-Abfahrt in Wolkenstein einen 55-jährigen Touristen aus Sardinien, der sich an der Wirbelsäule verletzt hatte, auf der Saslonch einen Mann mit einer Schulterluxation, in Cortina unterhalb der Tofana di Mezzo eine 67-jährige Frau mit einer Hüftverletzung, auf der Seceda-Abfahrt einen Touristen aus Livorno aufgrund einer Wirbelsäulenverletzung, auf der Dantercëpies einen 51-jährigen Österreicher, der sich ernste Kopfverletzungen zugezogen hatte, auf der roten Abfahrt von der Piz La Ila-Spitze eine 57-jährige Römerin mit einem mehrfachen Beinbruch und in Corvara zwei Schifahrer, die zusammengeprallt waren. Man wurde auch wegen eines Lawinenabgangs gerufen: In der Gegend von Plan de Gralba waren drei Variantenfahrer zum Teil verschüttet worden. Sie haben sich zum Glück selbst aus den Schneemassen befreien können. Im Einsatz waren in diesem Fall auch die Grödner Bergrettung mit einer Hundestaffel. Auf der Staatsstraße nahe St. Martin im Gadertal ist es zu einem Zusammenprall zweier PKWs gekommen. Ein junger Mann musste schwer verletzt aus dem Auto geholt werden. Er wurde vor Ort intubiert und dann ins Bozner Krankenhaus geflogen. Im Einsatz standen auch das Weiße Kreuz und die Feuerwehr von St. Martin. Auch einige medizinische Notfälle hat es gegeben. Auf der Abfahrt von der Tofana in Cortina hat ein 64-jähriger Mann aus Venedig offenbar einen Schlaganfall erlitten. Ein zufällig anwesender Arzt hat rasch mit der Wiederbelebung begonnen. Der zunächst alarmierte Rettungshubschrauber aus Belluno konnte aufgrund des dichten Nebels nicht starten, also hat man den Aiut Alpin mit dem Einsatz betraut. Der Mann musste vor Ort intubiert werden, dann hat man ihn ins Krankenhaus nach Belluno geflogen. Eine 81-jährige Frau ist von einer Ambulanz in die Zentrale in Pontives gebracht worden. Die betagte Dame hatte man im Schnee liegend vorgefunden, sie war völlig unterkühlt. Nachdem man sie vorsichtig aufgewärmt hatte, konnte sie mit dem Rettungshubschrauber ins Bozner Krankenhaus geflogen werden. Mitte Dezember hatte der Aiut Alpin Dolomites den Bereitschaftsdienst bei den Weltcup-Rennen in Gröden und Alta Badia übernommen. Abends stand man auch bei den Snowboard-Weltcuprennen in Cortina im Einsatz. Zudem hat es etliche medizinische Notfälle gegeben, zu denen man gerufen wurde: in Stern im Gadertal für einen Touristen aus Prag mit Kreislaufproblemen, in Corvara für einen Mann mit Blutdruckproblemen, auf dem Grödner Joch für eine 50-jährige deutsche Touristin mit heftigen Kopfschmerzen. In einem Hotel in Wolkenstein hatte ein 74jähriger Deutscher ernste gesundheitliche Probleme, in St.Christina hatte ein Einheimischer vermutlich einen Iktus erlitten und auf einer Schipiste in Alta Badia brauchte ein Mann aus Brescia medizinische Hilfe. Auf der Seiser Alm ist der Aiut Alpin zu einem 47-jährigen Einheimischen gerufen worden, der einen Herzstillstand erlitten hatte. Der Mann wurde vom Notarzt reanimiert und dann ins Bozner Krankenhaus geflogen, wo er aber leider verstorben ist. Auf der Socherts-Piste hatten Schifahrer beobachtet, dass ein Mann plötzlich zu Boden gesackt war. Der Notarzt des Aiut Alpin stellte fest, dass der 37-jährige Mann wahrscheinlich bei einem vorangegangenen Sturz ein Schädeltrauma erlitten hatte. Er wurde ins Bozner Krankenhaus eingeliefert. Einsätze wegen verunfallter Schifahrer hat es dann noch etliche gegeben: Auf der Puflatsch-Abfahrt hat sich ein 68jähriger Mann bei einem Sturz Gesichtsverletzungen zugezogen, in Corvara wurde eine Frau mit einem Oberschenkelbruch geborgen, auf Piz Sella haben sich ein Tourist aus Florenz und ein Bub aus Lajen bei einem Zusammenprall ernst verletzt, in der Nähe der Talstation der Col Raiser-Bahn hat sich ein 61-jähriger Berliner einen Bein- und einen Armbruch zugezogen. Auch auf der Pralongia-Piste in St. Kassian musste ein verunfallter Schifahrer geborgen werden. Zu einer nächtlichen Suchaktion ist es auf der Marmolata gekommen. Der Mann konnte nicht ausfindig gemacht werden. Bald ging aber die Meldung ein, dass der Mann unverletzt im Bereich Pian dei Fiacconi angelangt war.
|